Psychotherapie
SICH SELBST SPÜREN, anders denken, anders handeln, anders fühlen, gesunde Beziehungen, Lebensfreude, Zuversicht
Psychologische Psychotherapie - kurz erklärt
Die Berufsbezeichnung Psychologischer Psychotherapeut bezeichnet in Deutschland einen Psychologen, der eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) abgeschlossen hat und die Approbationsprüfung für die staatliche Zulassung zur Ausübung eines Heilberufes, konkret hier die Berechtigung zur eigenständigen Durchführung von Psychotherapie, erworben hat.
Anlässe und Indikationen
Eine Psychotherapie ist sinnvoll, wenn Sie einen hohen psychischen Leidensdruck erleben oder alltägliche Anforderungen des Lebens zeitweise nicht mehr bewältigen können. Möglicherweise hat Ihr Arzt bereits eine diagnostische Einordnung vorgenommen und eine Psychotherapie empfohlen.
- Stress / Burnout, berufliche Probleme (z.B. Mobbing)
- Depressionen
-
Akute Krisen nach belastenden Lebensereignissen
(Trennungssituationen, Sinn- und Lebenskrisen, Beziehungsprobleme, Umgang mit Trauererfahrung) -
Reaktionen auf schwere Belastungen / traumatische Ereignisse
(Posttraumatische Belastungsstörungen) -
Belastungen rund um Partnerschaft und Familie
(z.B. ungewollte Kinderlosigkeit, Fehl- oder Totgeburt, postpartale Depression, Krisen in der Partnerschaft) - Ängste und Panik (Phobien, Panikattacken, soziale Ängste / Unsicherheiten, Prüfungsangst, anhaltende Sorgen und Ängste)
- Zwänge (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen z.B. Wasch- oder Kontrollzwänge)
- Aufschiebeverhalten / Erledigungsblockaden (Prokrastination)
- Psychische Beschwerden im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen (z.B. Migräne, Diabetes, Autoimmunerkrankungen)
- Chronische Schmerzen und körperliche Beschwerden, bei denen organisch keine oder keine ausreichende Ursache gefunden wurden
- Schwierigkeiten im Kontakt mit anderen Menschen
- Schlafstörungen
Kosten
Sie sind privat versichert bzw. über Beihilfe oder PBeaKK?
Sie sind Soldat oder Bundespolizist?
Hier gelten jeweils spezielle Rahmenbedingungen. Bitte sprechen Sie mich persönlich an, ich informiere Sie gern.
Sie sind gesetzlich versichert?
Sie möchten Ihre Therapie selbst finanzieren?
Hier gelten keine bürokratischen Einschränkungen, es werden keine verwaltungstechnischen Informationen oder Diagnosen weitergegeben. Wir definieren gemeinsam die Inhalte Ihrer Therapie und vereinbaren eine zeitliche Planung, um die Kostenseite Ihrer Therapie effizient und transparent zu gestalten.